Ölfilter – Wieso und wann man Ölfilter wechseln sollte

Oelfilter Auto online kaufen

Ein Ölwechsel sollte jährlich durgeführt werden. Das wissen die meisten, doch wie ist es um den Ölfilter bestellt? Warum muss man diesen überhaupt wechseln und wann ist die richtige Zeit dafür? Fragen, die für alle Automobilbesitzer wichtig sind.

 

Warum Ölfilter so wichtig sind:

Während der Schmierung und des Verbrennungsvorganges im Motor entstehen viele Rückstände. Diese treten in Form von Ruß, Metallresten, Staub und Öl-Kohle auf. Das Motoröl wird mit diesen Rückständen verunreinigt und würde über einen längeren Zeitraum die Wirkung des Öles enorm reduzieren. Besonders bei Kurzstrecken besteht diese Problematik. Durch die häufigen Kaltstarts und geringen Betriebstemperaturen über Kurzstrecken, werden im Motor nicht alle Rückstände verbrannt und bleiben im Motoröl zurück. 

 

Die Aufgabe des Ölfilters ist es, dies zu verhindern, indem es das verunreinigte Öl filtert und bestehende Rückstände entfernt. Ölfilter unterliegen ebenfalls einer beschränkten Lebensdauer. Ist diese überschritten, kann kein weiteres Öl gefiltert werden. In diesem Falle öffnet sich ein Bypass- und Umgehungsventil. Durch dieses strömt das verunreinigte Öl zurück in den Motor. Eine Ölverdickung, die zu einer Veränderung der Viskosität führt, ist die Folge.

 

Jedes Fahrzeug ist allerdings nur für gewisse Viskositätsänderungen tolerant. Schon Abweichungen innerhalb dieses Toleranzbereiches führen zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und zunehmendem Verschleiß. Über den Toleranzbereich hinaus, droht der Motorschaden. Moderne Motoren mit steigenden Leistungen und zunehmenden Ölwechselinterwallen (bspw. Long-Life) steigern gleichzeitig die Anforderungen an die Ölfilter.

 

Genug Gründe also, um den Ölfilter zur richtigen Zeit auszutauschen. Darüber hinaus sollte auch die Qualität der Ölfilter stimmen. Sparen Sie bei der Qualität nicht am falschen Ende, selbst Markenfilter liegen im Regelfall unter 10€.

 

Welche unterschiedlichen Ölfilter gibt es?

Bei manchen Fahrzeugen müssen Kunden ihren gesamten Ölfilter (Ölfilter-Wechselbox/Patrone) austauschen. Dies verursacht jedoch immer wieder Metallreste. Umweltfreundlicher ist die Variante des Austausches  eines Papier-Filtereinsatzes inklusive Dichtung. Das Filtergehäuse ist dabei fester Bestandteil des Motors und wird nicht ausgewechselt. Vor allem bei neuen Fahrzeugen finden sich dieser Austausch wieder.  

 

Zusätzlich wird zwischen Hauptstromfiltern und Nebenstromfiltern unterschieden. Die Hauptstromfilter führen die primäre Filterung durch. Sie sind in jedem Verbrennungsmotor vorhanden. Nebenstromfilter unterstützen die Hauptstromfilter. Sie kommen in Fahrzeugen vor, die deutlich mehr Ruß und andere Rückstände produzieren, wie bspw. LKW´s.       

 

Wie oft sollte man Ölfilter wechseln?

Der größte Irrtum liegt darin, ein Motoröl nur zu wechseln, wenn der Messstab das Minimum erreicht. Natürlich gilt es auch dies zu berücksichtigen, jedoch stellt das Alter des Öles ein deutlich wichtigeres Kriterium dar. Ein ständiges Nachschütten erweist sich als weniger ratsam. Dadurch halten Sie den Ölstand hoch, die mindere Qualität des alten Öles nimmt jedoch weitere ab. 

Stattdessen sollte entweder jährlich oder nach bestimmten Kilometerleistungen ein Wechsel des Öles inklusive Ölfilters durchgeführt werden. Nach wie vielen Kilometern ein Wechsel ansteht, können Sie den Herstellerangaben Ihres Fahrzeuges entnehmen.

 

Den richtigen Ölfilter kaufen – so geht´s!

Die benötigte Viskosität des Öles ist den Kunden oftmals bekannt und schnell gefunden. Beim Kauf eines Ölfilters zeigt sich ein anderes Bild. Dabei geht die Suche eines passenden Ölfilter ganz einfach. 

Damit Sie in Zukunft Ihren passende Ölfilter im ATO24-Shop finden, haben wir ihnen eine genaue Erklärung beigefügt.

 

1. Schritt: Kategorie Filter auswählen

Klicken  Sie dazu in der Kopfzeile im Hauptmenü auf „Filter“.

 

Oelfilter finden

 

2. Schritt: Link zum Filterfinder anwählen

Klicken Sie dazu auf den grün markierten Link, der Sie auf eine separate Seite des Anbieters ALCO führt.

 

Oelfilter online kaufen

 

3. Schritt: Fahrzeug auswählen und Filter finden

Wählen Sie Ihr Fahrzeug über die angezeigten Filter aus. Anschließend erhalten Sie den passenden Ölfilter für Ihr Fahrzeug. Diesen können Sie anschließend ganz bequem in unserem Shop einkaufen.

 

Alco Oelfilter online kaufen

 

Fazit:

Nur saubere Motorenöle in Verbrennungsmotoren sorgen für eine möglichst lange Lebensdauer des Motors. Diese verschmutzen jedoch mit jedem gefahrenen Kilometer, besonders bei Kurzstrecken. Ölfilter sorgen für eine ständige Reinigung des Motoröles und übernehmen eine sehr wichtige Aufgabe. Ohne sie würde das Motoröl weiter verschmutzen und verdicken. Ein Motorschaden ist keine unübliche Folge. Aus diesem Grund sollte mit jedem Ölwechsel auch der Ölfilter gewechselt werden. Oder nach einer längeren Kilometeranzahl. Die Kosten für den Ölfilter sind dabei verhältnismäßig gering und der Austausch schnell erledigt. Also ein kleiner Mehraufwand für eine deutlich höhere Lebensdauer des Motors.