Motorcraft Motoröl, ATF, Ölfilter u.v.m.

Bremsflüssigkeit kaufen

Bremsflüssigkeit gehört zu den sicherheitsrelevanten Betriebsstoffen in einem Fahrzeug. Gerade deshalb sollte der Flüssigkeit ein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Besonders wenn es um den Wechsel der Bremsflüssigkeit geht. Die Bremsflüssigkeit an sich stellt sogesehen das hydraulische Bindeglied zwischen Bremspedal und der Bremse selbst dar. Die Flüssigkeit wird zwischen Rohren, Schläuchen und Bremskraftverstärkern bewegt und gibt letztendlich einfach nur die eingegebene Energie weiter.

Wann muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden?

Durch den Dauereinsatz kommt es schnell zu Verdunstungen innerhalb des Bremssystems. Der Wasseranteil innerhalb der Bremsflüssigkeit steigt in der Lebenszeit des Schmierstoffs immer weiter an. Das ist Nachteilig, da ein höherer Wasseranteil eine verminderte Energieübertragung bewrikt und die Bremsleistung so immer weiter nachlässt.

Deswegen ist ein Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 2-3 Jahre ratsam. An in Werkstätten vorhandenen Prüfstätten kann die Alterung der Bremsflüssigkeit festgestellt werden. Ist die Bremsflüssigkeit dunkle verfärbt ist ein Wechsel ratsam.

Welche Freigaben und Spezifikationen gibt es im Bereich der Bremsflüssigkeiten?

Im Gegensatz zu Motorölen und Getriebeölen ist die Einteilung von Bremsflüssigkeiten einfacher gestaltet. Bremsflüssigkeiten werden wie folgt klassifiziert:

Häufig steht in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs, welche Freigabe der Bremsflüssigkeit benötigt wird.

Bremsflüssigkeit Spezifikationen im Überblick

DOT Spezifikation

Was bedeutet das?

Übersetzung ins SAE / ISO System

DOT 3 Für viele Fahrzeuge vor Baujahr 2006 vorgeschrieben. SAE J1703 ISO 4925 class 3
DOT 4 Für die meisten Fahrzeuge ab 2006 als Mindestanforderung vorgeschrieben. Verbesserte Temperaturstabilität im Vergleich zu DOT 3. Polyglycol Ether Basis. In Fahrzeugen, für die eine DOT 4 Bremsflüssigkeit zwingend vorgeschrieben ist, kann eine DOT 3 Bremsflüssigkeit an die thermische Belastungsgrenze kommen. DOT Bremsflüssigkeiten können meistens verwendet werden, wenn eine DOT 3 oder DOT 5.1 Flüssigkeit vorgeschrieben wird. DOT 4 Bremsflüssigkeiten dürfen nicht verwendet werden, wenn DOT 5 bzw. DOT 5.0 Bremsflüssigkeiten verwendet werden müssen. Unbedingt und ausschließlich Angaben im Handbuch beachten! SAE J1704ISO 4925 class 4
DOT 4 LV Bremsflüssigkeit auf Basis der DOT 4 Spezifikation bei gleichzeitig niedrigerer Viskosität. In vielen Bremssystemen mit DOT 3 / 4 Vorschrift kann eine DOT 4 LV Bremsflüssigkeit verwendet werden. In DOT 4 LV Systemen darf jedoch ausschließlich DOT 4 LV Bremsflüssigkeit genutzt werden. Unbedingt die Vorgaben des Fahrzeughersteller beachten! ISO 4925 class 6
DOT 5 Bremsflüssigkeit auf Silikon Basis, die stabileren Viskositätsindex über ein breiteres Temperaturband ermöglicht. Darf nicht mit DOT 2, DOT 3, DOT 4 oder DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten gemischt werden! Unbedingt die Vorgaben des Fahrzeughersteller beachten! SAE J1705 ISO 4925 class 5
DOT 5.1 Fortentwicklung zur DOT 5.0, jedoch ohne dabei weiterhin auf eine Silikon Basis zu setzen. Darf nicht mit DOT 5.0 gemischt werden! SAE J1706 ISO 4925 class 5.1

OEM Bremsflüssigkeiten kaufen

Wir bieten Bremsflüssigkeiten von Marken wie Amsoil, Motul, Ravenol und Rowe, aber auch Produkte die direkt von den Herstellern kommen. Bei den OEM Produkten handelt es sich um Produkten die Sie sonst in der Werkstatt, aber auch bei uns kaufen können.

Folgende OEM Bremsflüssgikeiten bieten wir in unserem Sortiment an

Der US-amerkanische Marke Motorcraft Parts ist ein Teil der ebenfalls amerikanischen Ford Motor Company. Motorcraft agiert für Ford als Lieferant für Zubehör- und Ersatzteile. Dadurch sind die Motorcraft Produkte für fast jedes Modell von Ford, Lincoln und Mercury geeignet. Besonders bekannt sind die Motorcraft Öle und Motorcraft Ölfilter. In unserem Online Shop erhalten Sie von den Ölen die gängigsten Motoröle, Automatikgetriebeöle, Differential- und Verteilergetriebeöle und Additive. Ein besonderes Markenzeichen der Motorcraft Öle ist die Kennzeichnung „Synthetic Blend“. Es steht für die vollsynthetische Rezeptur dieser Öle und ihre verlängerten Ölwechselintervalle. Die Synhtetic Blend Motoröle weisen vorzugsweise die Viskosität 5W-30 und 5W-20 auf und sind speziell für Benzinmotoren konzipiert. Bei den höheren Viskositäten, wie bspw. 10W-30, sind die Motorcraft Öle nicht vollsynthetisch und eher für Dieselmotoren geeignet. Das passende Motorcaft Motoröl, Getriebeöle, etc. für Ihr Modell lässt sich über zwei Wege sehr schnell finden. Zum einen verwendet Motorcraft für seine Schmierstoffe Ersatzteilenummern (OEM-Teilenummern), die in den jeweiligen Fahrzeughandbüchern hinterlegt sind. Zum anderen sind die Öle auch durch spezielle Ford-Freigaben gekennzeichnet. Passend zu den Ölen gibt es auch die Motorcraft Ölfilter. Die hochqualitativen Ölfilter sind für extreme Bedingungen von -60 Grad bis +230 Grad ausgelegt. Ihre besondere Eigenschaft liegt in der langanhaltenden Reinigung sowie der detailreichen Fillterung von kleinen Ablagerungen. Bei ATO24 erhalten sie nur originale Motorcraft Ölfilter und Öle aus den USA. Wir importieren diese auf direktem Wege aus den USA und bieten sie online zu einem günstigen Preis an.